Hjärtligt välkommen und Hoş geldiniz – herzlich willkommen

Kultureller Austausch und Kennenlernen standen auf dem Programm beim Austausch mit zwei Schulen aus Schweden und der Türkei

Türkische, schwedische, englische und deutsche Vokabeln waren im Mai und Juni häufig auf den Gängen und in den Klassenzimmern der Gesamtschule Rödinghausen zu hören – darüber hinaus noch in etlichen Privathaushalten vor und hinter dem Wiehengebirge. Wie schon seit einigen Jahren üblich waren auch in diesem Frühjahr bzw. Frühsommer etliche Jugendliche zu Besuch an der Gesamtschule Rödinghausen, und zwar mit dem Programm Erasmus+, das von der Europäischen Union initiiert worden ist. Ziel ist es, innerhalb ganz Europas den interkulturellen Austausch zu fördern und letztlich die Beziehungen untereinander zu pflegen.

Da die Gesamtschule Rödinghausen schon seit 2022 als offizielle Teilnehmerschule akkreditiert ist, konnten sich die verantwortliche Lehrerin Inga Stratmann und ihr Team auf das Programm konzentrieren, das gemeinsam im Vorfeld erarbeitet worden war.

Schulleiter Andreas Hillebrand sowie Bürgermeister Siegfried Lux hießen die jungen Leute dann auch herzlich willkommen und ermutigten sie, ihre Gastschüler und -eltern kennenzulernen und viele Fragen zu stellen. Zuerst, vom 18. bis zum 23. Mai 2025, waren Schüler einer schwedischen Schule aus Ludvigsborg zu Besuch am Wiehen, nachdem die Rödinghauser bereits einige Wochen vorher dort zu Gast gewesen waren. Neben dem Leben in den Familien stand auch das Kennenlernen von Land und Leuten auf dem Programm: Ausgehend von Rödinghausen, wo das Häcker Wiehenstadion und die Produktion von Häcker Küchen besucht wurden, konnten ebenfalls Bielefeld und Detmold besichtigt werden – neben kulturellen Angeboten wie dem Besuch der Sparrenburg standen aber auch Sport und Action auf dem Programm.

Kultureller Austausch und Kennenlernen standen auf dem Programm beim Austausch mit zwei Schulen aus Schweden und der Türkei

Bereits zum wiederholten Male war im Juni 2025 eine türkische Schülergruppe der Schule Kabataş aus Istanbul zu Besuch an der Gesamtschule. Während das ländliche Ludvigsborg viele Bezüge zum Leben in Rödinghausen aufweist, stellt Rödinghausen das komplette Gegenteil dar, schließlich kommen sowohl Lehrer als auch Schüler aus einem Großraum mit über 16 Millionen Einwohnern. Im Gegensatz zu den Schweden, die mit dem Zug angereist waren, traf die türkische Schülergruppe mit dem Flugzeug in Hannover ein.

Auch hier stellte der Besuch in Rödinghausen bereits das zweite Treffen dar, so dass sich viele Mädchen und Jungen eifrig danach erkundigen konnten, was seit ihrer Abreise aus der Türkei passiert ist. Auch mit der türkischen Schülergruppe lag der Fokus auf dem Erkunden der Region, wenngleich sich das Programm unterschied. Höhepunkt war eine Zugreise nach Köln, wo eine Domführung sowie ein Besuch des Schokoladenmuseums auf dem Programm standen . „Wir als Erasmus-Team an unserer Schule sind sehr froh darüber, dass sich die Jugendlichen mit ihren Partnerschülern und in ihren Gastfamilien wohlgefühlt haben“, meint Koordinatorin Inga Stratmann, „ich glaube, wir konnten ihnen unsere Schule und Ostwestfalen-Lippe ans Herz legen.“ Auch im kommenden Schuljahre sollen die europäischen Begegnungen mit europäischen Schulen fortgeführt werden.

Permalink zu diesem Beitrag: https://gesamtschule-roedinghausen.de/hjaertligt-vaelkommen-und-hos-geldiniz-herzlich-willkommen/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.