FAQ zu IServ

Zum Schnelleinstieg in IServ bietet sich der Reader der IServ-Akademie an: IServ-Schnelleinstieg für Schüler(innen) (pdf)

Desktopcomputer mit browserbasierter Kommunikations- und Lernplattform IServ
Desktopcomputer mit browserbasierter Kommunikations- und Lernplattform IServ

Was ist IServ?

IServ ist die zentrale Plattform für Kommunikation, Organisation und Verwaltung an unserer Schule. Die Software bildet das pädagogische Netzwerk ab und ermöglicht zahlreiche Funktionen im schulischen Alltag.

IServ wird unter anderem genutzt für:

  • die Verwaltung und Pflege der Schulcomputer und Touchscreens über das schulinterne Netzwerk,
  • die Kommunikation im geschützten Raum (z.  B. E-Mails, News, ggf. Foren, Videokonferenzen),
  • die Ablage und den Zugriff auf persönliche Dateien über den schuleigenen Server – auch von zuhause aus (Adresse: gesroe.de),
  • die Verteilung und Abgabe von Aufgaben,
  • die Nutzung eines Adressbuchs, Kalenders sowie Klausurplans

Weitere Funktionen finden sich auf der offiziellen IServ-Website: www.iserv.eu
(Hinweis: Nicht alle dort aufgeführten Möglichkeiten werden an unserer Schule genutzt.)

Sollte ich IServ regelmäßig nutzen?

Ja. IServ ist ein zentrales Werkzeug für den Schulalltag. Es erleichtert die Kommunikation, Organisation und Datenverwaltung erheblich. Außerdem ist der Zugang Voraussetzung, um sich an den Schulrechnern anmelden zu können.

Bedeutet die IServ-Nutzungsordnung eine Einschränkung?

Nein – sie dient dem rechtlichen Schutz aller Beteiligten. Wie bei anderen Internetdiensten (z.  B. E-Mail-Anbietern oder sozialen Netzwerken) gelten auch hier bestimmte Nutzungsregeln, die deutlich schlanker und verständlicher gehalten sind.

Sind meine E-Mails auf IServ privat?

Ja. Die E-Mails sind vertraulich. Ein Zugriff durch Lehrkräfte ist grundsätzlich nicht möglich.

Können andere sehen, an wen ich E-Mails geschrieben habe?

Nein. Diese Informationen sind nicht für andere Nutzer:innen sichtbar.

Können die Administrator:innen mein Passwort einsehen?

Nein. Passwörter sind verschlüsselt und nicht einsehbar. Sie können aber bei Bedarf zurückgesetzt oder neu generiert werden.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich die Schule verlasse?

Dein IServ-Konto wird spätestens zwei Monate nach dem Schulabgang gelöscht – einschließlich aller E-Mails und gespeicherten Dateien. Die schulische E-Mail-Adresse mit der Endung @gesroe.de wird ebenfalls deaktiviert.

Ich habe mein Passwort vergessen – was soll ich tun?

Bitte wende dich an eine:n Klassenlehrer:in, die dein Passwort zurücksetzen kann. Alternativ kannst du die iPad-Sprechstunde besuchen oder eine:n Administrator:in ansprechen.

Die IServ-App funktioniert nicht – was kann ich tun?

  1. Erste Schritte:
    App vollständig schließen.
    Softreset durchführen: Ein-/Aus-Taste und Home-Button gleichzeitig drücken, bis das Apple-Logo erscheint.
    App neu starten.
  2. Wenn das nicht hilft:
    Softwareversion des iPads prüfen (Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate) und ggf. aktualisieren.
    IServ-App löschen (lange auf das Symbol tippen > „App löschen“).
    Softreset erneut durchführen.
    App über den Self Service neu installieren.
    Erneut anmelden (Adresse: gesroe.de).
  3. Wenn weiterhin Probleme bestehen:
    Bitte die iPad-Sprechstunde aufsuchen oder eine:n Administrator:in ansprechen.

Jemand beleidigt mich über IServ – was kann ich tun?

Bitte dokumentiere den Vorfall (Screenshot oder Ausdruck). Wende dich anschließend an eine:n Klassenlehrer:in oder direkt an eine:n Administrator:in.

Meine Frage wird hier nicht beantwortet – an wen kann ich mich wenden?

Sprich deine Klassenlehrkraft, eine Fachlehrkraft oder das Team der iPad-Sprechstunde an.

Permalink zu diesem Beitrag: https://gesamtschule-roedinghausen.de/faq-zu-iserv/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.