FAQ zu iPads

Ein iPad wird zu einer Lyrikanalyse genutzt.
Ein iPad wird zu einer Lyrikanalyse genutzt.

Was ist, wenn der Akku des iPads im Unterricht leer ist?

Der Akku ist so leistungsfähig, dass er einen ganzen Schultag über hält. Das tägliche Aufladen gehört zu den Hausaufgaben – vergleichbar mit dem Packen der Schultasche. Ist der Akku leer, kann das iPad nicht genutzt werden, was die aktive Mitarbeit erheblich einschränkt.

Wird ein Zugang zu IServ benötigt?

Ja. Unsere Lernplattform IServ wird von allen Lehrkräften aktiv genutzt. Der Zugang über die App auf dem iPad ist besonders komfortabel.

Darf ich das iPad mit einer PIN sperren?

Ja. Eine PIN ist nicht verpflichtend, wird aber ausdrücklich empfohlen. So wird das Gerät vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die PIN sollte gut merkbar sein oder sicher notiert werden. Auch Touch ID kann zur einfachen Entsperrung genutzt werden.

Wie verbindet sich das iPad in der Schule mit dem WLAN?

Die Schule verfügt über ein flächendeckendes WLAN-Netz mit vielen Accesspoints. Der Zugang erfolgt automatisch über ein sogenanntes Profil, das vor der Ausgabe auf dem Gerät installiert wird. So ist keine manuelle Code-Eingabe notwendig.

Wer installiert die Apps auf dem iPad?

Apps werden zentral durch die Schule verwaltet. Der App Store ist auf schulischen Geräten nicht zugänglich. Über die notwendigen Anwendungen wird im Kollegium beraten – diese werden dann automatisch installiert oder im schuleigenen App-Portal (Self Service) bereitgestellt.

Eine App funktioniert nicht mehr – was tun?

  1. App vollständig schließen und neu starten.
  2. Softreset durchführen: Ein-/Aus-Taste und Home-Button ca. 20 Sekunden gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint.
  3. Software aktualisieren (unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate).
  4. App löschen, Softreset erneut durchführen, App über Self Service neu installieren.
  5. Bei Bedarf erneut mit eigenen Zugangsdaten in der App anmelden.
  6. Wenn all das nicht hilft: Bitte die iPad-Sprechstunde aufsuchen oder eine:n Administrator:in ansprechen.

Gibt es WLAN in allen Klassenräumen?

a. Alle Klassen-, Kurs- und Fachräume verfügen über WLAN. Auf dem Schulhof ist kein Empfang vorgesehen.

Wie sind die Klassenräume technisch ausgestattet?

Unsere Klassenräume verfügen über Beamer, Apple TVs, Aktivlautsprecher sowie VGA- und HDMI-Anschlüsse. Selbstverständlich ist auch eine WLAN-Abdeckung vorhanden.

Wer finanziert die iPads?

Die iPads werden durch die Gemeinde Rödinghausen bereitgestellt und finanziert.

Dürfen die iPads mit nach Hause genommen werden?

Ja. Das iPad ist ein Arbeitsmittel – vergleichbar mit Schulbüchern oder Heften. Es wird täglich für Aufgaben und Kommunikation benötigt und soll daher stets mit nach Hause genommen und aufgeladen zur Schule mitgebracht werden.

Was passiert beim Schulwechsel?

Bei einem Wechsel – z. B. durch Umzug – muss das iPad mit Zubehör zurückgegeben werden. Bitte spätestens einige Tage vor dem letzten Schultag die iPad-Sprechstunde kontaktieren.

Was passiert mit den Schulbüchern?

Die Einführung der iPads verändert die Nutzung von Schulbüchern zunächst nicht. Alle Schüler:innen erhalten weiterhin gedruckte Bücher. Einige davon können mittelfristig durch digitale Angebote ergänzt oder ersetzt werden.

Was geschieht mit den iPads in den Pausen?

In den Pausen müssen die iPads sicher verwahrt werden – am besten in den persönlichen Schließfächern. Eine Nutzung auf dem Schulhof ist nicht gestattet.

Wo bleiben die iPads während der Sportstunden?

In der Regel verbleiben die Geräte im Klassenraum oder – sicherer – in den Schließfächern. Abgeschlossene Klassenräume bieten dabei zusätzlichen Schutz.

Kann das Internet zuhause zeitlich beschränkt werden (z.  B. ab 19:00 Uhr)?

Zentrale Sperren durch die Schule sind nicht möglich. Zwei praktikable Lösungen.

  1. WLAN-Zugang zeitlich beschränken (z. B. über die FritzBox oder einen Speedport-Router). Anleitungen finden sich auf den Seiten von AVM und Computer Bild für die FritzBox oder von Servervoice oder Schau hin! für Speedport-Router.
  2. Bildschirmzeit auf dem iPad nutzen – über die Einstellungen lassen sich Zeitlimits und Pausen definieren. Eine Anleitung gibt es direkt bei Apple.

Kann ich unangemessene Inhalte im Internet sperren?

Ja. Über die Funktion Bildschirmzeit lässt sich der Zugriff auf jugendgefährdende Inhalte einschränken.

Einstellungen → Bildschirmzeit → Beschränkungen → Inhaltsbeschränkungen → Webinhalt → Nicht jugendfreie Inhalte beschränken.
Apple bietet hierzu eine ausführliche Anleitung: Bildschirmzeit auf dem iPhone, iPad oder iPod touch verwenden und Kindersicherung auf dem iPhone, iPad oder iPod touch deines Kindes verwenden.

Das iPad ist beschädigt – was tun?

Bitte den Schaden umgehend über das Online-Formular zur Schadensmeldung an die Gemeinde Rödinghausen melden. Zusätzlich sollte das Gerät in der iPad-Sprechstunde abgegeben werden.

Das iPad ist verschwunden – was tun?

Der Verlust muss sofort dem Schulträger oder dem Medienbüro gemeldet werden – am besten über das Online-Formular zur Schadensmeldung.
Benötigt werden u.  a. Inventar- und Seriennummer (siehe Nutzungsvereinbarung), der Zeitpunkt und Ort des Verlusts sowie eine kurze Beschreibung.
Bitte auch die iPad-Sprechstunde aufsuchen, um den Sachverhalt persönlich zu klären

Das iPad wurde gestohlen – was tun?

Laut § 4 Abs. 4 der Nutzungsvereinbarung muss in diesem Fall:

  • innerhalb von 24 Stunden Anzeige bei der Polizei erstattet,
  • der Vorfall schriftlich dokumentiert und
  • das Aktenzeichen an den Schulträger übermittelt werden.
  • Bitte zusätzlich das Online-Formular zur Schadensmeldung ausfüllen und die iPad-Sprechstunde aufsuchen

Permalink zu diesem Beitrag: https://gesamtschule-roedinghausen.de/faq-zu-ipads/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.