Rund 300 sportliche Jugendliche im Alter von elf bis 20 Jahren waren am 22. und 23. September 2025 zu Gast in der Gemeinde Rödinghausen, um an der siebten Deutschen Mountainbike-Schulmeisterschaft teilzunehmen, die vom Bund Deutscher Radfahrer, jetzt German Cycling, jährlich ausgerichtet wird. Bereits seit 2023 nehmen Mädchen und Jungen der Gesamtschule Rödinghausen an den bundesweit stattfindenden Wettbewerben teil, wie Trainer Dr. Viktor Fast erläutert, „es lag daher in unserem Interesse, die Schulelite auch einmal nach Rödinghausen zu holen.“ Und so waren Teams ganz unterschiedlicher Schulformen von Niedersachsen bis Bayern, vom Saarland bis nach Thüringen in den Wittekindskreis gereist, um sich auf dem Parcours gegenseitig zu messen. Startpunkt war der Lehrerparkplatz, von dem es einmal um den Sportplatz ging, bevor dann eine Abfahrt Richtung Häcker-Wiehenstadion auf dem Weg lag. Nach einigen Aufs und Abs mussten die Sportler wieder Richtung Lehrerparkplatz, wo auch das Ziel lag. Je nach Alter mussten zwischen drei und sieben Runden absolviert werden, bevor der Sieger einer Kategorie feststand.
Organisator Michael Römer aus dem Lehrerkollegium der Gesamtschule freute sich über Verlauf und Ergebnis für die Gesamtschüler: „In vielen Schulmannschaften fahren echte Profis, die neben ihrem schulischen Engagement auch in Vereinen in die Pedale treten. An die heranzufahren, ist fast unmöglich. Daher freuen wir uns ganz besonders über unglaublich gute Plätze in den Kategorien U 14 und U 16. Hier konnten unsere Mädchen die Gold- und Bronzemedaille erringen.“ Die meisten Medaillen und ersten Plätze gingen in Rödinghausen jedoch an Teams aus Bayern, die unterm Strich auch die besten Fahrer bei Jungen und gemischten Mannschaften, stellten.
„Ein ganz großer Dank für das Gelingen gilt neben der Schulleitung und Kollegium, die uns tatkräftig unterstützt haben, auch dem Förderverein, ohne den wir nicht so erfolgreich hätten sein können. Unser Turnier wäre ohne das Sponsoring und die logistische Unterstützung der Gemeinde Rödinghausen, des SV Rödinghausen und der Firma Häcker nicht möglich gewesen“, meint ein sichtlich zufriedener Michael Römer, der während der beiden Renntage stets selbst unterwegs war, um als Ansprechpartner kleine und größere Probleme zu lösen.
Am Ende ist nach dem Rennen vor dem Rennen. Die Rödinghauser Mannschaften freuen sich schon auf den nächsten Start bei den NRW-Meisterschaften in Lünen. Die nächsten Deutschen Meisterschaften finden 2026 in Nürnberg statt.
Einen kurzen Einblick in das Event bekommen Sie auch in der WDR Lokalzeit OWL vom 23.09.2025. Ab Minute 4:20 geht es los: WDR Lokalzeit OWL in der Mediathek.























