Unsere Arbeitsgemeinschaften (kurz: AGs) finden überwiegend donnerstags in den Nachmittagsstunden statt. Die Teilnahme ist freiwillig, wenn du dich aber zu einer AG anmeldest, verpflichtest du dich für ein Halbjahr zu einer regelmäßigen Teilnahme. Noten gibt es bei einer AG nicht.
Zusätzlich gibt es in den Mittagspausen freiwillige Angebote, die nicht vorab gewählt werden müssen. Nähere Infos findest du bei den Mittagspausenangeboten.
Für wen sind die AGs?
Mitmachen kann jede Schülerin und jeder Schüler der Gesamtschule Rödinghausen. Jedoch werden nicht alle AGs für alle Jahrgänge angeboten. Achte bei deiner Wahl daher auf den richtigen Jahrgang. Eine Übersicht mit den in diesem Schulhalbjahr angebotenen Arbeitsgemeinschaften findest du weiter unten. Teilweise erfolgen diese in Kooperation mit externen Partnern.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Wahl der AGs erfolgt im Zeitraum vom 27.08.2025 bis 16.09.2025 über IServ. Hier kannst du dich im Modul „Kurswahlen“ in eine AG einschreiben. Ansprechpartner für Fragen zu den AGs allgemein und zu den Wahlen ist Herr Zwehr.
Nach der Anmeldung werden die Plätze verlost und zugeteilt. In der ersten AG-Woche hast du die Möglichkeit, unverbindlich reinzuschnuppern. Ab der zweiten Woche entscheidest du dich dann fest für eine Teilnahme oder sagst ab. Ein Wechsel in eine andere AG ist nicht mehr möglich, zum nächsten Halbjahr werden aber alle AGs neu gewählt.
Unser aktuelles AG-Angebot
Buchclub 5.6.0
Jahrgänge:
Beschreibung:
Macht mit beim BuchClub 5.6.0!
Hört sich nach ganz viel Lesen an? Ist es aber nicht! Denn Lesen bedeutet vieles mehr: Lesen, um Spaß am Buch zu entdecken, Lesen als Podcast, Lesen in Bewegung, Training für den Vorlesewettbewerb, Comic zeichnen, Lesen in digitalen Seiten, und wer hat schon einmal sein eigenes Buch hergestellt?
Ihr seht, es ist viel los bei uns in der Biblio- und Mediathek Rödinghausen! Seid dabei! Ich freue mich auf euch!
Leitung:
Andrea Mewitz
Kostenbeitrag:
–
Chor
Jahrgänge:
Beschreibung:
Du singst gerne – zuhause unter der Dusche oder auch gemeinsam mit anderen? Dann bist du hier richtig. Wir erarbeiten leichte ein- bis zweistimmige Stücke (z.B. aus Pop und Musical). Chorerfahrung ist nicht erforderlich, genauso wenig wie Notenkenntnisse. Was du mitbringen solltest, sind Spaß am Singen und die Bereitschaft, regelmäßig an den Proben teilzunehmen.
Leitung:
Frau Fuchs
Kostenbeitrag:
–
Fußball Jungen
Jahrgänge:
Beschreibung:
Diese AG richtet sich an alle jungen Kicker, die im Verein Fußball spielen und nun in einer Mannschaft spielen wollen, in der sie die Schule repräsentieren können. Die AG findet in Kooperation mit dem SV Rödinghausen und Herrn Gomes als Trainer statt. Es erwarten uns unter anderem eine Stadionführung beim SVR, Teilnahmen an Schulturnieren und eventuell auch Testspiele mit umliegenden Fußballvereinen. Neu ist, dass Herr Ferling das Team verstärkt. Dadurch können nun alle Jahrgangsstufen die AG wählen. Zum Start wird es zunächst zwei Trainingsgruppen geben. Bei Bedarf kann anschließend zusätzlich nach Leistung und Spielstärke differenziert werden. So profitieren Jüngere von der Erfahrung Älterer, während diese Verantwortung übernehmen und Führungsqualitäten entwickeln können. Gleichzeitig sorgt die Mischung der Stärken und Spielstile für ein abwechslungsreiches und intensives Training. Wichtig für die Teilnahme: Ihr solltet bereits Vorerfahrungen im Fußball haben, da die technischen Grundfertigkeiten vorausgesetzt werden. Fußballschuhe, Schienbeinschoner und keine Scheu vor Regen werden ebenfalls erwartet.
Leitung:
Herr Gomes und Herr Ferling
Kostenbeitrag:
–
Fußball Mädchen
Jahrgänge:
Beschreibung:
Diese AG richtet sich an alle Mädchen, die gerne Fußball spielen. Bist bereits aktiv in einem Fußballverein? Hast du noch nie gegen einen Ball getreten und möchtest es aber gern mal ausprobieren? In dieser AG sind alle Mädchen willkommen – von Amateurin bis Profifußballerin. Unser Motto lautet „Fußball für Jederfrau“. Fußball macht Spaß! Komm, und überzeuge dich selbst!
Leitung:
Frau Kilic
Kostenbeitrag:
–
Koch & Back-AG
Jahrgänge:
Beschreibung:
Wir wollen gemeinsam Zeit in der Schulküche verbringen und verschiedene Gerichte zubereiten. Ob kochen oder backen, herzhaft oder süß, aus dem Ofen oder aus der Pfanne. Alles ist möglich. Du solltest nicht nur gerne essen, sondern auch besonders Spaß an der Zubereitung haben!
Leitung:
Steffi Banze
Kostenbeitrag:
30 €
Legoroboter
Jahrgänge:
Beschreibung:
Du hast Lust aus Lego Roboter zu bauen? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Hier bauen wir Lego Roboter nach Anleitungen, aber auch ganz eigene Konstruktion auf.
Was du für diese AG alles mitbringen musst? Spaß an Lego, Interesse an Technik und Kreativität. Komm mit uns mit in die Welt von Lego Robotik.
Leitung:
Herr Steinbach
Kostenbeitrag:
–
MTB (Mountainbike)
Jahrgänge:
Beschreibung:
In der AG „MTB“ werden wir verschiedene Touren im und um das Wiehengebirge machen und uns auf die MTB-Meisterschaft vorbereiten.
Es sind alle Jahrgänge eingeladen und zugelassen. Man benötigt ein Mountainbike und einen Helm. Weitere Kosten können evtl. für Reparaturen anfallen. Es wird aber kein Geld eingesammelt.
Leitung:
Herr Fast und Herr Römer
Kostenbeitrag:
–
Pen and paper
Jahrgänge:
Beschreibung:
Begib dich auf eine fantastische Reise durch Welten voller Abenteuer! Du wolltest schon immer HeldInn deiner eigenen Geschichte sein? Begegnungen mit Drachen, Orks und anderen Gestalten sind genau dein Ding? Dann bist du in der Pen and Paper AG von mir genau richtig! Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise, nur mit Hilfe von Papier, Bleistift und Würfelglück. Was du dafür brauchst ist Spaß an fantastischen Themen, etwas Phantasie und Lust auf gemeinsames Spielen!
Leitung:
Benedikt Urner
Kostenbeitrag:
–
Schulband
Jahrgänge:
Beschreibung:
Wir suchen Verstärkung an der Gitarre und am Bass – Wenn Du zwei / drei Akkorde auf der Gitarre spielen kannst, dann bist Du bei uns gut aufgehoben! Spielst du Schlagzeug, Klavier / Keyboard oder singst Du gerne, dann bist Du hier ebenfalls richtig!
Wir erarbeiten gemeinsam Stücke, die sich die Mitglieder der Schulband selber aussuchen. Du solltest Spaß daran haben, mit anderen zusammen Musik zu machen. Wir treten bei schulischen Veranstaltungen, wie z. B. dem Kulturcafé, Schulabschlüssen, Einschulungen, Nacht der offenen Schule, Weihnachtskonzert etc. auf.
Eine regelmäßige Teilnahme wird von dir erwartet, sowie die Bereitschaft, sich zu Hause vorzubereiten – dazu brauchst du ein eigenes Instrument.
Leitung:
Frau Kahler-Brandhorst
Kostenbeitrag:
–
Schule ohne Rassismus
Jahrgänge:
Beschreibung:
Wir möchten eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden. Gemeinsam wollen wir herausfinden:
Wie können wir Vorurteile abbauen und Vielfalt feiern? Welche Aktionen machen unsere Schule bunter und offener? Wie können wir klar zeigen: Diskriminierung hat hier keinen Platz?
Dafür planen wir kreative Projekte: Wir können Plakate gestalten, kleine Clips drehen, Workshops organisieren usw. Eure Ideen sind dabei super wichtig – wir packen das gemeinsam an!
Mach mit und sei Teil einer Gruppe, die zeigt: Unsere Schule hat Courage!
Leitung:
Herr Janoschka
Kostenbeitrag:
–
Tischtennis
Jahrgänge:
Beschreibung:
Diese AG richtet sich an alle, die Tischtennis ausprobieren möchten oder auch schon im Verein aktiv sind und Spaß an Bewegung haben. Neben dem weitläufig bekannten „Rundlauf“ werdet ihr noch viele weitere klassische Tischtennis Spielformen und Schlagarten kennen lernen. Dadurch schult ihr eure Koordination, Reaktionsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und noch vieles mehr. Die AG findet in Kooperation mit dem TTC Rödinghausen statt.
Leitung:
Herr Rosteck vom TTC
Kostenbeitrag:
–
Angebote der letzten Schuljahre
Viele AGs können jedes Jahr gewählt werden. Darüber hinaus gibt es aber auch ein wechselndes Angebot, um ein möglichst breites Themenfeld abzudecken. Hier findest du eine Auswahl ehemaliger AGs. Du möchtest, dass eine AG wieder angeboten wird oder hast noch ganz andere Ideen und Vorschläge? Dann wende dich an Herrn Zwehr – wir können nichts versprechen, versuchen aber vieles zu ermöglichen.
#projectgreenschool
Jahrgänge:
Beschreibung:
Hat euch der nachhaltige Adventskalender Auf IServ gefallen und habt ihr Lust, diese Ideen praktisch umzusetzen? Dann seid ihr hier bei uns genau richtig! Neben dem Adventskalender haben wir bereits einen Preis bei dem Wettbewerb „Gib Abfall einen Korb“ gewonnen und führen Mülltrennung in den Klassenräumen ein.
Des Weiteren werden wir uns mit den folgenden Fragen und Themen beschäftigen und selbst praktisch, aktiv und kreativ werden, um unsere Schule nachhaltiger und umweltbewusster zu gestalten (natürlich geht es aber auch darum DEINE Ideen mit einzubringen):
– Wie können wir in der Schule nachhaltig und umweltbewusst leben?
– Umsetzung von praktischen Projekten/Ideen, um die Schule nachhaltig zu gestalten (Bauen von Insektenhotels, Bienenwachstücher selbst herstellen, Upcyclen, …)
Leitung:
Frau Götz
Kostenbeitrag:
–
Englisch
Jahrgänge:
Beschreibung:
Eine zusätzliche Übungsstunde für die Englisch ZP.
Leitung:
Frau Lessmeier
Kostenbeitrag:
–
Japan
Jahrgänge:
Beschreibung:
Du interessierst dich für Japan? Dann tritt der Japan-AG bei!
Nach einer erlebnisvollen Reise ins Land der aufgehenden Sonne möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit euch teilen. Dabei habe ich nicht nur viel zu erzählen, sondern auch einige Andenken aus Japan mitgebracht.
Gemeinsam testen wir japanische Köstlichkeiten wie Matcha-Tee und Mochi, lernen etwas über Glücks- und Unglücksbringer der japanischen Kultur, spielen japanische Spiele, beschäftigen uns mit euren Lieblingsanime und -manga und noch vieles mehr.
Natürlich kannst du auch deine eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Lasst uns gemeinsam die faszinierende Kultur und Sprache Japans entdecken.
Leitung:
Frau Rosenau
Kostenbeitrag:
–
Keyboard-AG
Jahrgänge:
Beschreibung:
In der Keyboard-AG erarbeiten wir gemeinsam leichte Stücke auf dem Keyboard. Der Schwierigkeitsgrad passt sich dabei ganz deinem Können an – solltest du schon Keyboard oder Klavier spielen können, erhältst du etwas schwierigere Stücke; solltest noch noch keine Erfahrung am Instrument haben, fangen wir gemeinsam an.
Notenkenntnisse sind zwar von Vorteil, du kannst aber auch ohne Vorerfahrung teilnehmen.
Leitung:
Herr Bühner
Kostenbeitrag:
–
Schach
Jahrgänge:
Beschreibung:
Das Schachspielen kann sowohl neu erlernt werden als auch verbessert werden. Ein Schachdiplomkurssystem kann das Schachspielen gezielt verbessern. Das Schachspielen soll dabei aber auch nicht zu kurz kommen. Schachvarianten wie Räuberschach, Bosworth, Hasenblitzen, Tandemschach u.a. sollen zum Auflockern ebenfalls erlernt werden können.
Benötigt werden außer Spielfreude, Konzentration und der Fähigkeit, auch verlieren zu können, eventuell etwas Knetgummi (zum Basteln altindischer Schachfiguren wie „Boot” und „Elefant”).
Leitung:
Herr Dilger
Kostenbeitrag:
–
Schulgarten AG
Jahrgänge:
Beschreibung:
Du bist gerne draußen und packst gerne mit an? Du möchtest gerne wissen, wie Obst und Gemüse angebaut werden? Wenn du schmutzig wirst, lässt du nicht direkt den Spaten fallen? Dann bist du in der Schulgarten AG genau richtig! Gemeinsam gestalten wir unseren Garten und bauen unser eigenes Obst und Gemüse an. Auch ist handwerkliches Geschick beim Bau eines Geräteschuppens gefragt. Sei dabei und lass uns zusammen den Garten zum Blühen bringen!
Leitung:
Benedikt Urner
Kostenbeitrag:
–
Spieleerfinder/in werden
Jahrgänge:
Beschreibung:
Du interessierst dich für Gesellschaftsspiele, bist kreativ, phantasievoll, magst es zu zeichnen und zu gestalten?! Dann ist diese AG die richtige für dich!
Wir wollen uns zunächst gemeinsam verschiedene Spiele und Spielmechanismen genauer ansehen, z. B. Brettspiele, Kartenspiele, Memoryspiele, Würfelspiele, Taktik- und Strategiespiele.
Danach werden wir selbst zu Spieleerfindern und Spielerfinderinnen und aus euren Ideen soll am Ende ein ganz neues Spiel entstehen.
Diese AG startet erst nach den Herbstferien!
Leitung:
Daniela Ostermeier
Kostenbeitrag:
max. 10 € (evtl. anfallende Materialkosten)
Tanzkurs
Jahrgänge:
Beschreibung:
Es ist nicht nur ein Tanzkurs. Es ist ein Lifestyle! Im Anfänger-Schüler-Tanzkurs bei Joschkos lernst du Standard-Tänze zu zweit & angesagte Partytänze. Natürlich zu aktueller Chartmusik! Um am Kurs teilzunehmen, musst du keine Tanzpartnerin / keinen Tanzpartner mitbringen. Die AG findet in Kooperation mit der Tanzschule Joschko statt.
Leitung:
Tanzschule Joschko
Kostenbeitrag:
139 €
Volleyball
Jahrgänge:
Beschreibung:
Du hast Lust auf Volleyball? Dann sei dabei! Unsere Volleyball-AG richtet sich an alle, die Spaß am Spiel haben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Gemeinsam trainieren wir Technik, Teamwork und Taktik in einer lockeren und motivierenden Atmosphäre. Komm vorbei, verbessere dein Können und erlebe Volleyball mit einer tollen Gemeinschaft. Die AG findet in Kooperation mit dem CVJM Rödinghausen statt.
Leitung:
Greta Weisemann vom CVJM
Kostenbeitrag:
–
Permalink zu diesem Beitrag: https://gesamtschule-roedinghausen.de/arbeitsgemeinschaften/
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.