Fünftklässler zu Gast bei der Nordwestdeutschen Philharmonie – auf den Spuren Peer Gynts

Morgenstimmung zu Edvard Grieg (Lynn, 5 c)

Ein Konzertgenuss ersten Ranges stand für alle Fünftklässler der Gesamtschule Rödinghausen am 30.04.2025 auf dem Programm: Gemeinsam ging es zum Schützenhof nach Herford, wo die Nordwestdeutsche Philharmonie Henrik Ibsens Peer Gynt aufführte: Auf der Suche nach dem Glück legt die Hauptfigur eine wahrhafte Odyssee an den Tag, bis sie schließlich doch noch ihre Liebe findet. Und so wird am Ende aus dem Schurken und Großmaul Gynt ein wahrer, empathiefähiger Mensch. Die musikalische Begleitung wurde von dem Norweger Edvard Grieg komponiert. Die Geschichte wurde in Herford mit Stücken aus der berühmten Peer-Gynt-Suite, die die Musiker wunderbar zur Geltung brachten, begleitet. Darunter waren etwa die berühmten Stücke Morgenstimmung oder die Halle des Bergkönigs.

Morgenstimmung mit Troll (Emily, 5 d)

„Im Unterricht hatten wir mit den Jungen und Mädchen bereits den Aufbau klassischer Ensembles besprochen, so dass hier alle mit ihrem Wissen anknüpfen konnten“, meint Musiklehrerin Ute Kahler-Brandhorst, die zusammen mit ihren Kollegen die vier Klassen nach Herford begleitete. Eine Besonderheit seien dann die zusätzlich zu der Geschichte gezeigten Bilder gewesen, die für Anschaulichkeit gesorgt hätten. „Ganz besonders haben sich unsere Schüler auch über die Body-Percussion gefreut, mit denen sie Anteil an der Aufführung hatten. Es hat allen wirklich Freude bereitet“, lautete dann auch das abschließende Fazit.

Permalink zu diesem Beitrag: https://gesamtschule-roedinghausen.de/fuenftklaessler-zu-gast-bei-der-nordwestdeutschen-philharmonie-auf-den-spuren-peer-gynts/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.