Die Welle in Herford – Gesamtschüler schnuppern Theaterluft

Wie entstehen Diktaturen? Wie lassen sich Gruppen beeinflussen, bis sie das machen, was ein Anführer will? Es sind diese zentralen Fragestellungen, die in Morton Rhues Roman Die Welle, der 1981 zuerst erschienen ist, behandelt werden. Verführbarkeit und Standhaftigkeit – zwischen diesen beiden Polen kann jeder Mensch stehen.

Als Theateradaption wurde Die Welle am 1. April 2025 im Stadttheater Herford aufgeführt. Mit dabei waren im Publikum gute 40 Siebt- und Achtklässler der Gesamtschule Rödinghausen, die sich im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten dem Schauspiel widmen. Nachdem der Inhalt des Stückes bereits im Unterricht erarbeitet worden war, sollten besonders die Spezifika eines Theaterbesuches auf dem Programm stehen. „Unsere Schüler sollten mithilfe von Beobachtungsaufgaben zu Licht, Kostümen, Bühnenbild und Tontechnik erarbeiten, wie Theater gemacht wird“, meint Lehrerin Ute Kahler-Brandhorst, die einen der Kurse unterrichtet.

Allen Beteiligten gefiel die Nähe zum Original besonders gut, das im Gegensatz zur deutschen Verfilmung ohne Todesopfer am Ende des Stückes auskam. Auch das Thema der Gruppendynamik wurde in Herford beeindruckend dargestellt, so dass Schüler und Lehrer von einem gelungenen Besuch in Herford sprechen können.

Der Theaterbesuch in Herford wurde vom Förderverein der Gesamtschule Rödinghausen finanziell unterstützt.

Permalink zu diesem Beitrag: https://gesamtschule-roedinghausen.de/die-welle-in-herford-gesamtschueler-schnuppern-theaterluft/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.